An wen richtet sich das Beratungsangebot?
An die Schüler/-innen
- mit Problemen (z. B. Mobbing, Trennung und Scheidung der Eltern, Suchterkrankungen im familiären Umfeld)
- bei Konflikten in der Klasse (z.B. mangelnde Integration in die Klasse, Mobbing), in der Familie, im Freundeskreis
- mit erhöhtem Aggressionspotenzial und Gewaltbereitschaft,
- mit Versagens- oder Schulängsten,
- mit mangelndem Selbstwertgefühl, etc.
An Eltern
- bei Fragen rund um das Thema Erziehung
- bei Schulangst, aggressivem Verhalten oder Gewalt
- bei der Vermittlung in außerschulische Einrichtungen und Beratungsstellen
- beim Kontakt zwischen Elternhaus und Schule.
An Lehrkräfte
- bei sozialer Gruppenarbeit
- zur Unterstützung in Einzelfällen
- zur Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen.